Das CW-425 bietet eine hochgenaue Möglichkeit, Ruhe- und Betriebsströme von Geräten zu messen. Das CW-425 verfügt über einen Gesamtmessbereich von ±150 A aufgeteilt in zwei Messbereiche. Die Umschaltung der Messbereiche erfolgt im laufenden Betrieb nahezu unterbrechungsfrei.
Die Messwerte werden über eine CAN-Schnittstelle ausgegeben. Geräteeinstellungen, wie Baud- oder Ausgaberate können komfortabel über CAN-Botschaften konfiguriert werden. Eine Beschreibungsdatei (dbc-File) kann in Softwaretools zur Darstellung der Messwerte eingelesen werden. Die Isolationsspannung von bis zu 1000 VDC zwischen Mess- und Steuerkreis bietet weiteren Geräten im Steuerkreis ausreichend Schutz.
Das Modul steht in einem robusten Tischgehäuse zur Verfügung, optional wird ein Halter für DIN-Hutschienen angeboten.
Die Messwerte werden über eine CAN-Schnittstelle ausgegeben. Geräteeinstellungen, wie Baud- oder Ausgaberate können komfortabel über CAN-Botschaften konfiguriert werden. Eine Beschreibungsdatei (dbc-File) kann in Softwaretools zur Darstellung der Messwerte eingelesen werden. Die Isolationsspannung von bis zu 1000 VDC zwischen Mess- und Steuerkreis bietet weiteren Geräten im Steuerkreis ausreichend Schutz.
Das Modul steht in einem robusten Tischgehäuse zur Verfügung, optional wird ein Halter für DIN-Hutschienen angeboten.
Datenblatt | Telefon | Mail
Ein Einsatzgebiet des CW-425 ist die automatisierte Messung von Ruhe- und Betriebsströmen von Steuergeräten z. B. im Automotive-Umfeld. Dabei ergänzt das CW-425 ideal unsere CW-300er-Serie im Prüfstandsbereich.
Anzahl | 1 |
Messbereich gesamt | ±150 A |
Messbereich Ruhestrom | ±100 mA |
Abweichung 0 µA bis 100 mA | 0,05 % vom Messwert + 0,006 % vom Messbereichsendwert |
Abweichung 100 mA bis 150 A | 0,15 % vom Messwert + 0,02 % vom Messbereichsendwert |
Serienwiderstand und Spannungsabfall | 1 Ω bis 100 mA, 700 µΩ ab 100 mA |
Auflösung | 1 µA |
Steckverbindung | Amphenol Steckverbindung |
Anzahl | 1 |
Typ | ISO 11898-2 (Highspeed) CAN-Protokoll Version 2.0 A |
Datenrate | 500 kBit/s |
Terminierung | 120 Ω, zuschaltbar über Jumper |
ID | 16, CAN-ID konfigurierbar per Switch |
Ausgaberate | 500 Hz |
Steckverbindung | Lemo EPG.1B.304 (für CAN-Bus und Versorgung) |
Ruhestrom zu Laststrom | 1 µs, bei positiven Stromfluss |
Ruhestrom zu Laststrom | 30 ms, bei negativen Stromfluss |
Laststrom zu Ruhestrom | 30 ms |
Versorgungsspannung | 9 VDC bis 30 VDC |
Stromaufnahme | 100 mA bei 12 VDC |
Galvanische Trennung | 1000 VDC (zwischen Messkreis und Steuerung) |
Temperaturbereich Betrieb | 0 °C bis +60 °C |
Temperaturbereich Lagerung | -20 °C bis +70 °C |
Relative Feuchte | 35 % bis 85 %, ohne Kondensation |
Gehäuse | Robustes Tischgehäuse, Halterung für 45 mm DIN-Hutschiene optional |
Abmessungen (LxBxH) | 126mm x 110 mm x 35 mm |
Gewicht | 180 g |
Kalibrierung | Werkskalibrierung DAkkS-Kalibrierung auf Anfrage |
© 2025 CANWAY TECHNOLOGY GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung, Impressum