Von der Problemanalyse und Planung
bis zum Einsatz des fertigen Produktes.

Alles aus einer Hand!

Aktuelles

03.06.2025

Raddrehzahlsimulation CW-311NG mit weitem Drehzahlbereich und drei Betriebsmodi

Die Raddrehzahlsimulation CW-311NG simuliert die in der Automobil-Industrie eingesetzten aktiven strommodulierten Raddrehzahlsensoren. In drei unterschiedlichen Betriebsmodi kann das CW-311NG einen Drehzahlbereich von 0,1 Hz bis zu 5000 Hz simulieren. Sein Einsatzgebiet findet es unter anderem in Hardware in the Loop-Testumgebungen (HiL) für Steuergeräte.

Über den integrierten CAN-Bus empfängt das CW-311NG Echtzeit- und Steuerdaten und erzeugt daraus Signale von Raddrehzahlsensoren. Über die CAN-Schnittstelle lassen sich die Simulationsdaten von beliebigen Quellen an das CW-311NG übertragen, etwa von einem Automatisierungsrechner, der ein realitätsgetreues Streckenmodell abspielt.

Die Raddrehzahlinformationen werden über ein Strominterface ausgegeben. Dabei ist die Simulation von Sensoren unterschiedlicher Hersteller möglich. Über ein Webinterface zur Konfiguration lassen sich komfortabel diverse Parameter wie Luftspaltreservefehler, Drehrichtung, Einbaulagesignal und mehr dynamisch beeinflussen.

Mehr erfahren

Von der Problemanalyse und Planung
bis zum Einsatz des fertigen Produktes.

Alles aus einer Hand!