CW-311NG

Raddrehzahlsimulation

Die Raddrehzahlsimulation CW-311NG simuliert die in der Automobilindustrie eingesetzten aktiven strommodulierten Raddrehzahlsensoren. In drei unterschiedlichen Betriebsmodi kann das CW-311NG einen Drehzahlbereich von 0,1 Hz bis zu 5000 Hz simulieren. Sein Einsatzgebiet findet es unter anderem in Hardware in the Loop-Testumgebungen (HiL) für Steuergeräte.

Über den integrierten CAN-Bus empfängt das CW-311NG Echtzeit- und Steuerdaten und erzeugt daraus Signale von Raddrehzahlsensoren. Über die CAN-Schnittstelle lassen sich die Simulationsdaten von beliebigen Quellen an das CW-311NG übertragen, etwa von einem Automatisierungsrechner, der ein realitätsgetreues Streckenmodell abspielt.

Die Raddrehzahlinformationen werden über ein Strominterface ausgegeben. Dabei ist die Simulation von Sensoren unterschiedlicher Hersteller möglich. Über ein Webinterface zur Konfiguration lassen sich komfortabel diverse Parameter wie Luftspaltreservefehler, Drehrichtung, Einbaulagesignal und mehr dynamisch beeinflussen.

 Datenblatt |  Telefon |  Mail

 

Leistungsmerkmale

  • Simulation von Raddrehzahlen von 0,1 Hz - 5000 Hz
  • Parameter wie Luftspalt, Drehrichtung oder Einbaulage konfigurierbar
  • 3 Betriebsmodi (PWM simple, PWM, AK) wählbar
  • Komfortable Konfiguration per Webinterface über Ethernet
  • Funktionale galvanische Trennung zwischen Steuerung und Kanälen
  • Ansteuerung über CAN-Bus
  • Einfache Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit
  • Robustes Tischgehäuse

Technische Daten

Raddrehzahlsimulation

Sensortypen Aktive strommodulierte Raddrehzahlsensoren
Protokoll PWM simple, PWM, AK
Signalform PWM simple Rechteckpuls mit 50 % Tastverhältnis  
Signalform PWM Rechteckpuls mit pulsweitenmodulierten Daten
Signalform AK Geschwindigkeitspuls und manchester-codierte Daten
Stromstärke 7 mA, 14 mA, 28 mA (weitere Stromstärken auf Anfrage)
Versorgungsspannung Sensorkanäle 5 VDC bis 48 VDC

CAN-INTERFACE

Anzahl 1
Typ ISO 11898-2 (Highspeed)/ISO 11898-1:2015 (CAN-FD) hardwareseitig vorbereitet
Datenrate Softwarekonfigurierbar bis 1 Mbit/s (Highspeed)
ID Softwarekonfigurierbar
Steckverbindung Phoenix Contact MC 1,5/2-G-3,81

Versorgung

Versorgungsspannung 9 VDC bis 30 VDC
Stromaufnahme 160 mA bei 12 VDC
Steckverbindung Phoenix-Stecker MC 1,5/3-G-3,81
Galvanische Trennung Zwischen Steuerung und Kanälen (funktional)

Umgebung

Temperaturbereich Betrieb 0°C bis +40 °C
Temperaturbereich Lagerung -20 °C bis +70 °C
Relative Feuchte 35 % bis 85 % ohne Kondensation

Allgemeines

Gehäuse Robustes Tischgehäuse
Abmessungen (LxBxH) 106 mm x 150 mm x 32 mm
Gewicht 420 g

Download

Datenblatt CW-311

Download (PDF)